Seite auswählen

Autor: Autor

Scheideninfektion – Schützen Sie sich

Die Zahl an Frühgeburten nimmt in Deutschland immer mehr zu. Häufigste Ursache hierfür sind Scheideninfektionen. Dabei lassen sich solche Infektionen durch regelmäßige Hygiene sowie einige Vorsichtsmaßnahmen verhindern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich effektiv vor einer Scheideninfektion schützen und hierdurch Gefahren für Ihr Baby und das Risiko einer Frühgeburt minimieren können.

Weiterlesen

Schwangerschaft – Blutdruck kontrollieren

Während der Schwangerschaft kann es durch Hormonveränderungen dazu kommen, dass der Blutdruck immer wieder schwankt. Zu niedriger oder hoher Blutdruck ist jedoch schädlich für Mutter und Kind. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Auswirkungen ein unausgeglichener Blutdruck während der Schwangerschaft haben kann und wie Sie Ihren Blutdruck auf einem möglichst neutralen Niveau halten.

Weiterlesen

Orale Phase beim Baby

In den ersten Lebensjahren ist der Tastsinn bei Kindern am stärksten ausgeprägt. Was sie mit Zunge und Lippen ertasten wird für sie greifbarer und verständlicher. Eltern sollten ihren Kindern diesen Entdeckerdrang lassen. Allerdings ist es hierbei wichtig, auf Hygiene zu achten und gefährliche Gegenstände aus der Reichweite des Kindes zu entfernen. Wie die orale Phase abläuft und wie Sie Ihr Kind hierbei schützen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

Bonding – Bindung zum Baby

In den ersten Lebensjahren eines Kindes werden die Weichen für dessen spätere emotionale Reife und seine Beziehungsfähigkeit gestellt. Hierbei übernehmen die Eltern eine wichtige Funktion. Die innige Verbindung, die zwischen Kindern und Eltern aufgebaut wird, nennen die Psychologen Bonding. Was es mit dem Bonding auf sich hat und warum sich eine gute Eltern-Kind-Bindung nicht ausschließlich bei der Geburt entscheidet, zeigt Ihnen dieser Artikel.

Weiterlesen

Storchenbiss beim Baby

Der Storchenbiss ist eine Hautrötung bei Neugeborenen. Sie ist absolut harmlos und tritt bei mehr als jedem zweiten Kind auf. Der Name dieser Rötung leitet sich von der Vorstellung her, dass der Storch die Kinder bringt. Was es mit dem Storchenbiss auf sich hat und wie genau er zu seinem Namen kam, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

ÜBER UNS


Wir sind das Gesundheitsportal 
für Ihre schöne Familie. 
Wir möchten Ihnen helfen, 
Ihre Familie gesünder zu 
machen. Und genießen Sie
die Zeit in Ihrem Zuhause.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und du bist immer bestens informiert.