Drachen basteln im Herbst
Bastelanleitung für einen Drachenbau

Wie Sie einen eigenen Drachen basteln
Bedenken Sie beim Drachen basteln, dass es Ihrem Kind mit Sicherheit große Freude macht, den Drachen gemeinsam mit Ihnen zu bauen. Achten Sie jedoch darauf, dass sich Ihr Kind beim Sägen oder Einfädeln der Schnur nicht verletzt. Meistens sind das Zurechtschneiden und Anbringen der Folie und das Basteln des Drachenschwanzes Aufgaben, die auch Kinder schon gut meistern.
Material und Anleitung - So bauen Sie Ihren Drachen
Für den Bau eines Drachen benötigen Sie zwei Leisten. Hierfür eignet sich Fichtenholz besonders gut. Die eine Leiste sollte die Maße 83x1,0x0,5cm und die andere Leiste die Maße 100x1,0x0,5cm besitzen. Des Weiteren wird bunte Folie benötigt, die später an den Leisten befestigt wird. Holz- und Papierkleber helfen bei der Verbindung der Leisten mit dem Papier. Nicht zuletzt wird Drachenschnur benötigt, an welcher der Drache später in der Luft gesteuert wird.
Schritt1:
Kaufen Sie sich Leisten mit den passenden Maßen oder sägen Sie sich diese zurecht. In die längere Leiste werden 15cm von oben und unten zwei Löcher mit einem Durchmesser von 2mm gebohrt. In die Längsleiste kommt zudem 1,5cm von unten ein weiteres Loch. Ebenfalls wichtig ist es, eine etwa 2mm tiefe Nut in die Leisten zu feilen.
Schritt 2:
Nun wird die kürzere Leiste genau mittig mit der Längsleiste verklebt. Um die Klebestelle wird zudem für zusätzlichen Halt eine Schnur gebunden. Nun wird die Schnur entlang der Nute um das Holzskelett gewickelt, festgezogen und verknotet. Zusätzlich kann die Schnur mittels eines Leistenklebers gesichert werden.
Schritt 3:
Nun wird die Folie (respektive das Drachenpapier) auf das Gestell gespannt. Legen Sie hierfür den Drachen auf das Papier oder die Folie und schneiden Sie diese zurecht. Hierbei sollten an jeder Seite 2-3mm überstehen, die nach dem Schneiden um die Spannschnur gelegt und dann verklebt wird. Ziehen Sie nun die Drachenschnur durch die von Ihnen gebohrten Punkte. Hierbei muss ein Dreieck entstehen. Beim späteren Fliegen zeigt sich dann, ob dieses Dreieck noch verlängert oder verkürzt werden muss. In das Loch am unteren Ende verknoten Sie den Drachenschwanz. An diesem können Sie dekorative Papierschnipsel anbringen. Geben Sie abschließend den Holzleisten eine leichte Wölbung und fixieren Sie diese mit einer Schnur. Nun ist Ihr Drache einsatzbereit.
Drachen basteln- Beachten Sie Sicherheitregeln beim Bau
Die Schnur eines Drachen darf kein Metall enthalten und maximal 100 Meter lang sein. Lassen Sie Ihren Drachen nur fernab von Straßen, elektrischen Leitungen, Bahnstrecken Flughäfen und Naturschutzgebieten steigen. Bei Gewitter ist Drachensteigen lebensgefährlich. Kinder dürfen nur solche Drachen steigen lassen, die sie auch kontrollieren können.
Ansonsten stellen die Zugkräfte des Windes ein Verletzungsrisiko dar. Die Schnur eines Drachen darf nur mit Handschuhen angefasst werden, weil sie sonst in die Hände schneidet. Wenn Sie diese Sicherheitshinweise beachten, werden Sie und Ihr Kind viel Spaß beim Drachsteigen haben.
So sichern Sie sich für den Ernstfall ab: Reiserücktrittsversicherung bei Reisen mit Kindern

Wenn ein Kind krank wird, ist das immer unangenehm. Wenn hierdurch aber ein lange geplanter Urlaub ausfallen muss, ist das doppelt ärgerlich. Ein Glück, wenn durch eine Reiserücktrittsversicherung wen[mehr]
Osterzeit ist Bastelzeit: Wie Sie Osterdekoration selber basteln

Ostern ist die Zeit des Frühlings, der ersten Sonnenstrahlen und natürlich des Eiersuchens. Die beste Vorbereitung auf Ostern besteht darin, eine schöne Osterdekoration selbst zu gestalten. Familie Ko[mehr]
Internet Kindersicherung für Ihr Kind: Programme zum Schutz Ihres Kindes

Bei allen Vorteilen sind mit dem Internet auch zahlreiche Gefahren verbunden. Diese können von Kindern oft noch nicht eingeschätzt und gemieden werden. Daher ist es wichtig, dass Sie einen Computer, d[mehr]
Keine Artikel in dieser Ansicht.
- Zahnspangen für Teenager: Schiefe Zähne kann man richten
- Kind und Familie aber wann: Bester Zeitpunkt für ein Kind
- Was Sie beachten müssen: Medikamente in der Schwangerschaft
- So erkennen Sie eine Schwangerschaft: Schwangerschaftssymptome
- Kinderpuzzle machen Spass: Puzzle für Kinder
- Nehmen Sie ihr Kind ernst: Liebeskummer bei Teenagern
- Klären Sie die Ursachen ab: Blutungen in der Schwangerschaft
- Elternbett oder Babybett: Wo soll das Baby schlafen?
- Kinderwunschzentren: Was eine gute Kinderwunschklinik ausmacht
- So sollten Sie sich Ihrem Kind gegenüber benehmen: Benimmregeln für Eltern