Ideale Lösung für unterwegs
Babykostwärmer sind praktisch

Wie Sie Babybrei schnell erwärmen
Der Babykostwärmer ist ein geradezu unverzichtbarer Begleiter, um Babys Fläschchen und Gläschen überall schnell und einfach aufzuwärmen. Ob zu Hause oder im Restaurant, unterwegs oder im Urlaub: Mit dem handlichen Gerät wird Milch ebenso schnell warm gemacht wie Möhren- oder Grießbrei.
So funktioniert der Babykostwärmer
Das Funktionsprinzip ist einfach: Der Babykostwärmer besteht aus einem wärmeisolierten Gehäuse. In den Behälter wird bei Bedarf Wasser eingefüllt, die Gläschen oder Flaschen dann in das warme Wasserbad gestellt. Innerhalb weniger Minuten sind die Speisen und Getränke warm – und können im Behälter auch hervorragend vor dem Abkühlen geschützt werden. Mehr als ein- bis eineinhalb Stunden sollte Babynahrung jedoch aus hygienischen Gründen nicht warmgehalten werden.
Wer besonderen Wert auf Qualität legt, erhält heutzutage sogar innovative Dampf-Babykostwärmer, die eine noch schnellere und schonendere Erhitzung gewährleisten. Der Temperaturregler im Gerät verhindert eine zu starke Erwärmung und schaltet je nach Temperatur automatisch an oder ab.
Beim Kauf eines Babykostwärmers sollte auf jeden Fall auf die Form geachtet werden: Nicht in jedes Gerät passen jede Art von Flaschen und Gläser hinein.
Schonende Nahrungszubereitung und große Zeitersparnis
Mit dem Babykostwärmer sind die Speisen und die Milch für den Nachwuchs im Handumdrehen zubereitet. Die Speisen werden außerdem gleichmäßig erwärmt. Trotzdem sollten sie kurz umgerührt werden, bevor sie verfüttert werden. Die langsame Erwärmung ermöglicht es, dass wertvolle Vitamine und Nährstoffe vorhanden bleiben. Anders als bei einer Zubereitung in der Mikrowelle besteht außerdem nicht die Gefahr, dass Babynahrung anbrennt oder innerhalb von Sekunden viel zu heiß wird.
Auch für unterwegs die ideale Lösung
Die heutigen Babykostwärmer sind in kompakter Form gehalten und können problemlos überall hin mitgenommen werden. Zudem sind sie leicht zu reinigen, robust und langlebig. Im Handel finden sich sogar entsprechende Adapter, um den Babykostwärmer auch im Auto an den Zigarettenanzünder anzuschließen. So lässt sich auch auf langen Fahrten die Babynahrung schnell und unkompliziert zubereiten.
Umgang mit Milchstau: Tipps um den Milchfluss anzuregen

Ein Milchstau ist ganz normal, verursacht aber häufig unangenehme Schmerzen. Es muss jedoch nicht gleich an Abstillen gedacht werden. Mit richtigen Stillpositionen, kühlenden Wickeln und Massagen kann[mehr]
Wie Sie sich richtig positionieren: Stillpositionen – So wird das Stillen angenehmer

Wie man sich bettet, so liegt man. Das gilt insbesondere für das Stillen. Damit Ihr Kind in Ruhe trinken kann und Sie keine Schmerzen erleiden müssen, sind sinnvolle Stillpositionen entscheidend. Für [mehr]
Wie Sie Eisenmangel vorbeugen: Eisenhaltige Lebensmittel - Ernährungstipps

Eisenmangel führt zu einer Unterversorgung des Körpers mit Sauerstoff. Hieraus ergeben sich Müdigkeit, Konzentrationsschwächen und schwache Muskeln. Durch eisenhaltige Lebensmittel kann man diesem Pro[mehr]
So kaufen Sie die besten Gläschen für Ihr Kind: Baybbrei: Stärken und Schwächen

Gläschen sind eine schnelle und praktische Alternative zum selbst gekochten Babybrei. Doch nicht immer ist in Gläschen all das drin, was Ihr Baby...[mehr]
Flaschenmilch für Babys: Die richtige Babynahrung für Ihr Kind

Wasser kochen, Pulver abmessen, kräftig schütteln, fertig. Die Zubereitung von Babynahrung ist einfach. Das richtige Milchpulver zu finden, ist...[mehr]
Hygiene bei der Babyflasche : Wie Sie eine Babyflasche richtig reinigen

Das Immunsystem von Neugeborenen muss sich erst noch ausbilden. Babys sind daher sehr empfindlich gegen Bakterien und Keime. Eine sorgfältige Hygiene...[mehr]
Stillzeit: Tipps und Tricks: Rund ums Stillen - So klappt es

Stillen ist die natürlichste Art, ein Kind zu füttern. Es ist schnell, praktisch und kostenlos. Die Milch hat dabei immer genau die richtige...[mehr]
Gut geschützt bei Kälte: Babykleidung im Winter

Wenn Ihr Nachwuchs die passende Kleidung trägt und warm verpackt im Wagen liegt, kann auch die kalte Jahreszeit Spaß machen. Gut gerüstet lässt sich...[mehr]
Decke oder Schlafsack für Ihr Baby: Babyschlafsack - Sicherheit für Ihr Baby

Eine Schlafdecke kann verrutschen. Im schlimmsten Fall sogar über den Kopf des Babys. Ein Babyschlafsack ist daher sicherer. Er hält genauso warm wie...[mehr]
Schützen Sie Ihr Kind bei Sonne: Sonnenstich bei Kindern

Beim Spielen in der Sonne bekommen Kinder schnell einen Sonnenstich. Die wenigen Haare und die dünne Haut können die Sonneneinstrahlung nicht richtig...[mehr]
- Elternkurs beantwortet Ihre Fragen: Alles über Elternkurse
- Babykopf vorsichtig lagern: Fontanelle beim Baby - Sinn und Zweck
- Wie Sie den richtigen Kinderarzt finden: Arzt, Eltern, Kind - eine perfekte Verbindung
- Kinder brauchen Großeltern: Opa, Oma und das Enkelkind
- Wohl Ihres Kindes ist entscheidend: Fakten zum Aufenthaltsbestimmungsrecht
- Gezielt gegen Warzen vorgehen: Warzen bei Kindern - Was hilft
- Handeln Sie schnell: Gürtelrose bei Kindern
- Chaos im Kinderzimmer: Aufräumtipps für Eltern und Kinder
- Ermutigen Sie Ihre Tochter: Erster Besuch beim Frauenarzt
- Zwillingsschwangerschaft Entwicklung: Schwangerschaft mit Zwillingen