Pflegekinder sind keine Adoptivkinder
Informationen zum Pflegekind aufnehmen

Verantwortung für ein Pflegekind übernehmen
Ein Pflegekind kommt meistens aus einer zerrütteten Familie. Entsprechend sind einige Eltern überfordert angemessen für ihre Kinder zu sorgen. Ein potentielles Pflegekind hat in seinen jungen Jahren schon sehr viel Negatives erlebt. Diese Kinder sind misstrauisch und es fällt ihnen nicht leicht, sich in die neue Familie zu integrieren.
Das Sorgerecht bei Pflegekindern bleibt in der Regel bei den leiblichen Eltern oder wird von einem Vormund übernommen. Ein Adoptivkind dagegen gehört nach der Adoption zu der „neuen“ Familie, das Sorgerecht wird dann auf diese Familie übertragen. Als Pflegeeltern dürfen Sie sämtliche Alltagsentscheidungen für Ihr Pflegekind jedoch selbst treffen.
Pflegekind aufnehmen - Sie müssen der Herausforderung gewachsen sein
Sie müssen sich immer bewusst sein, dass ein Pflegekind eine schwierige Vergangenheit hat und vieles verarbeiten muss. Wenn ein Kind vernachlässigt oder im schlimmsten Fall missbraucht wurde, müssen Sie als Pflegeeltern viel Geduld und Zeit aufbringen. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Vorgeschichte des Kindes sehr gut kennen. Machen Sie sich also mit der Biographie Ihres Pflegekindes vorher vertraut.
Geduld und Zuwendung ist das wichtigste was ein Pflegekind in der Eingewöhnungsphase am meisten braucht. Nur wenn das Kind sich verstanden, geborgen und sicher fühlt wird es Ihnen als Pflegeeltern vertrauen. Es ist wichtig, dass Sie den Seelenzustand des Pflegekindes nicht unterschätzen. Es wäre ungünstig für beide Seiten, wenn Sie im nach hinein bemerken würden, dass Sie mit der Vorgeschichte und dem Verhalten des Kindes nicht zurechtkommen.
Bedenken Sie, dass ein Pflegekind einige Zeit braucht um sich bei Ihnen einzuleben. Bei den einen Kindern klappt es relativ schnell, bei anderen Kinder braucht es etwas länger. Immerhin werden Sie von ihren leibliche Eltern und dem Umfeld getrennt. Die Eingewöhnung des Kindes verläuft oft in drei Phasen:
- Überanpassung
- Konflikt. Alte Erfahrungen, die das Kind gemacht hat, werden an die neue Familie übertragen.
- Akzeptanz
Wenn Sie diese drei Phasen gut bewältigen, wird sich das Pflegekind nach und nach immer besser bei Ihnen einleben.
Bevor Sie ein Pflegekind aufnehmen können werden Sie viele Gespräche mit Pädagogen des Jugendamtes führen. Dies ist eine Grundvoraussetzung um ein Pflegekind zu bekommen. Sprechen Sie Ihre Gedanken ruhig offen aus, die Mitarbeiter des Jugendamtes sind natürlich mit Fragen, Gedanken und Gefühlen von zukünftigen Pflegeeltern vertraut.
Informationen für angehende Pflegeeltern: Pflegekind - Voraussetzungen die Sie erfüllen müssen

Einige Eltern sind nicht in der Lage gut für ihr Kind zu sorgen. In der Regel versucht dann das Jugendamt eine Pflegefamilie für das Kind zu finden. Wenn Sie ein Pflegekind in Ihre Familie aufzunehmen[mehr]
Kinder anderer Eltern aufnehmen: Tipps für Pflegeeltern

Manche Eltern sind mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert. Gerade Alleinerziehende haben es oft schwer, Beruf und Kind in Einklang zu bringen. Damit das Kind trotzdem in einer Familie aufwachsen k[mehr]
Keine Artikel in dieser Ansicht.
- Vor- und Nachteile abwägen: Pränatal Diagnostik
- Schwangerschaft und Blutungen: Schwanger trotz Periode - Ist das möglich
- Sichere Pflege für Ihren Körper: Kosmetik in der Schwangerschaft
- Pflegen Sie den Bauchnabel: Nabelpflege beim Baby
- Wie Sie Ihrem Kind helfen können: Winterzeit - Erkältungszeit
- Laufrad - Holz oder Metall: Vorteile eines Laufrad für Kinder
- Sammeln Sie wunderschöne Momente: Ideen um ein Babyalbum zu gestalten
- So entfliehen Sie der Kälte: Weihnachten und Sonne
- Sicherheit fürs Kind im Auto: Achtung! Neue Kindersitze vorgeschrieben ...
- Personenbeschreibung in der Grundschule: Wie man eine Person sachlich beschreibt