Ein ausländisches Kind adoptieren
Informationen zu einer Auslandsadoption

Ablauf einer Auslandsadoption
In vielen Ländern der Erde herrscht nach wie vor noch Armut. Viele Kinder haben dort kaum gute Zukunftsaussichten. Diese Kinder leben am Existenzminimum und sobald sie laufen können, müssen sie betteln gehen damit sie etwas zu essen bekommen. Viele Mütter geben ihre Kinder in Waisenhäuser. Sei es, weil sie schon einige Kinder haben und ein weiteres Kind nicht leisten können oder in vielen Fällen ist die Mutter alleinerziehend, sehr jung und schafft es selbst kaum für sich alleine zu sorgen.
Doch die Verhältnisse in den Waisenhäusern sind nicht viel besser. Sie sind überfüllt und auch dort müssen die Kinder unter Hunger und mangelnder Hygiene leiden. Nur selten werden Kinder im eigenen Land adoptiert und ihre einzige Chance auf ein gutes und sicheres Leben ist die Auslandsadoption.
Auslandsadoption - Wie verläuft der erste Schritt?
Falls Sie sich dazu entschieden haben ein Kind aus dem Ausland zu adoptieren sollten Sie eine Vermittlungsstelle kontaktieren. Sie können auch den Weg über das Landesjugendamt wählen. Wenn Sie eine Vermittlungsstelle kontaktieren, wird diese Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und sie während des Adoptionsvorgangs betreuen. Die Stelle hilft ihnen alle nötigen Papiere zu sammeln und stellt den Kontakt mit dem Herkunftsland und dem Waisenhaus her.
Sie können sich auch für eine Privatadoption entscheiden. Allerdings müssen Sie sich hier um alle Dinge selbst kümmern dazugehören auch die Kontakte mit den Behörden, Ämtern und Waisenhäusern. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, sollten Sie über die jeweiligen Sprachkenntnisse oder über sehr gutes Englisch verfügen.
Wenn Sie als alleinstehende Frau ein Kind aus dem Ausland adoptieren möchten, so brauchen Sie keine Angst zu haben benachteiligt zu werden. Wenn Ihr Umfeld stimmt, haben Sie genauso gute Chancen wie ein Ehepaar.
Informationen zum Adoptionsverfahren
Es wird sicherlich nicht einfach werden, ein Kind aus dem Ausland zu adoptieren. Sie werden zahlreiche Fragebögen ausfüllen müssen in denen Sie mit allen möglichen Situationen konfrontiert werden. Dazu gehört auch, wie Sie mit der Situation umgehen, wenn Ihr Kind mit ausländerfeindlichen Worten beschimpft wird. Eine weitere Situation könnte sein, dass Sie als Mutter beschimpft werden, wenn Sie ein dunkelhäutiges Kind haben. Es werden weitere Gespräche mit Sozialarbeitern folgen, die Sie als Eltern prüfen werden. Diese Gespräche können sehr belastend sein, weil sie über Stunden hinweg andauern können.
Es ist ratsam im Vorfeld schon alle nötigen Papiere wie Heiratsurkunde, Einkommensnachweise, Gesundheitszeugnis, Geburtsurkunde usw. ordentlich zu sammeln und diese in eine Mappe zu legen. So haben Sie jederzeit die nötigen Papiere zusammen und können umgehend darauf zurückgreifen. Welche Papiere Sie benötigen, können Sie im Vorfeld bei der Vermittlungsstelle erfragen.
Die Wartezeit auf ein Kind kann bis über ein Jahr betragen und die Kosten bei einer Auslandsadoption belaufen sich zwischen 8000 bis 15.000 Euro.
Wenn Sie Ihr adoptiertes Kind in den Armen halten, werden Sie alle Strapazen vergessen und haben die Gewissheit einem Kind ein neues Leben zu schenken.
Wie Sie ein Kind adoptieren können: Adoption in Deutschland

Eine Familie ist etwas Wundervolles, finden Sie nicht auch. Allerdings ist nicht jedem Paar vergönnt, eigene Kinder zu haben, so sehr sie es sich auch wünschen. Wenn Sie zu jenen Menschen gehören, bei[mehr]
Keine Artikel in dieser Ansicht.
- Begleiten Sie Ihr Kind durch die Programme: Kinder und Fernsehen
- Hier lernt Ihr Kind gezielt und individuell : Was Förderunterricht von Nachhilfe unterscheidet
- Zwillingsschwangerschaft Entwicklung: Schwangerschaft mit Zwillingen
- Vorsicht beim waschen und trocknen: Haarpflege bei Babys - Tipps
- Urlaub mit Babybauch: Reisen in der Schwangerschaft
- Einladungen zum Kindergeburtstag: Tipps zum Gestalten von Einladungskarten
- Was bei Kopfschmerzen hilft: Migräne bei Kindern
- So wird der Kindergeburtstag zum Highlight: 7 Ideen für Kindergeburtstagsspiele
- So sollten Sie sich Ihrem Kind gegenüber benehmen: Benimmregeln für Eltern
- Kein Grund zur Panik: Haarausfall nach Geburt - Was tun