Babybauch bemalen
Gipsabdruck vom Babybauch - So geht es

Tipps zur Bemalung Ihres Babybauches
Einen Gipsabdruck vom Babybauch können Sie mit Hilfe Ihres Partners oder Ihrer Freundin selbst anfertigen. Hierfür benötigen Sie lediglich einige Gipsbinden und eine fettige Creme.
Wie Sie einen Gipsabdruck vom Babybauch nehmen
Schmieren Sie den Körperbereich, den Sie eingipsen wollen, gut mit der Creme ein. Geben Sie nun nach und nach einige Gipsbinden ins Wasser und bringen Sie diese überlappend auf Ihren Körper. Am besten geht das im Stehen, ein solcher Gipsabdruck kann jedoch auch im Liegen gemacht werden. Geben Sie mindestens zwei bis drei Schichten übereinander und atmen Sie möglichst flach. Bei zu heftigen Bewegungen kann es passieren, dass sich der Gips vorzeitig löst. Lassen Sie nun den Gips trocknen oder helfen Sie mit einem Föhn ein wenig nach. Anschließend können Sie den Gipsabdruck vorsichtig von Ihrem Körper lösen und haben eine wunderschöne Erinnerung an Ihre Schwangerschaft.
Wie Sie den Babybauch bemalen
Wenn Ihr Gipsabdruck vom Babybauch 1-2 Tage getrocknet ist, können Sie sich ans Bemalen machen. Glätten Sie hierfür zunächst die Oberfläche vorsichtig mit etwas Schleifpapier. Nun sollten Sie mit weißer Farbe eine einheitliche Grundierung schaffen. So stellen Sie sicher, dass die Farben später gleichmäßig glänzend zur Geltung kommen. Anschließend können Sie mit der Gestaltung des Gipsabdrucks beginnen. Bedenken Sie bei der Auswahl der Farben, wo in der Wohnung der Abdruck später hängen soll. Entwerfen Sie dann zunächst eine Skizze auf Papier. Mit dieser können Sie sich das fertige Kunstwerk besser vorstellen und machen beim Bemalen keine Fehler. Besonders gut geeignet zum Babybauch bemalen sind Acrylfarben und Lacke.
Die Auswahl der Farben und Muster ist Ihnen vollkommen freigestellt. Sie können zum Beispiel das Profil Ihres Kindes oder dessen Geburtsdatum künstlerisch auf dem Babybauch verewigen. Ebenso ist es möglich, Ihre Handabdrücke und die Ihres Kindes auf den Bauch zu bringen. Sie können aber auch Bilder wählen, die mit der Geburt selber nichts zu tun haben. Besonders beliebt sind hier Ranken und Tiere. Sie können jedoch auch vorsichtig Löcher in den Gipsabdruck bohren und eine Lichterkette hindurchführen. Alles, was Ihnen gefällt, können Sie hier realisieren.
Einen Platz für Ihren Babybauch finden
Die Art der Gestaltung des Babybauchs hängt maßgeblich davon ab, wo Sie diesen aufhängen wollen. Im Kinderzimmer können Sie ruhig viele, strahlende Farben wählen. Kinder mögen es bunt und werden von dem Gipsabdruck abgelenkt, wenn dieser zum Beispiel gegenüber vom Wickeltisch hängt. So lassen Sie das Windelwechseln meist klaglos über sich ergehen. Im Wohnzimmer sollten Sie hingegen dezentere Farben wählen. Immerhin muss sich der Babybauch hier in das Ambiente des Zimmers einfügen. Größtmögliche Freiheit haben Sie, wenn der Abdruck im Schlafzimmer hängen soll. Hier können Sie genau die Farben, Muster und Formen wählen, die Ihnen persönlich am besten gefallen.
Wenn die Brustdrüsen entzündet sind: Ursache und Symptome der Mastitis

Eine Mastitis oder Brustentzündung ist eine sehr schmerzhafte Erkrankung der Brustdrüsen. Sie ist vorzugsweise bei stillenden Müttern anzutreffen. In vielen Fällen kann eine Mastitis verhindert bezieh[mehr]
Milchbildungshormon von werdenden Müttern: Informationen zum Prolaktin

Prolaktin ist ein körpereigenes Hormon. Es wird in der Hypophyse im Gehirn produziert und verstärkt bei Schwangeren und stillenden Müttern ausgeschüttet. Es dient der Reifung der Brüste und der Milchb[mehr]
Eltergeldantrag richtig stellen: Wie Sie Elterngeld beantragen - Tipps

Um Elterngeld bekommen zu können, muss ein so genannter Elterngeldantrag gestellt werden. In diesem werden verschiedene Informationen zum Kind, zu den Eltern und zu deren Einkommensverhältnissen gefor[mehr]
Keine Artikel in dieser Ansicht.
- Kindgerechte Arzneimittel verwenden: Kinderkrankheiten richtig behandeln
- Schreibabys brauchen besondere Zuwendung: Wenn Babys schreien
- So wird der Kindergeburtstag zum Highlight: 7 Ideen für Kindergeburtstagsspiele
- Wie Sie Zäpfchen richtig einführen: Tipps zum Zäpfchen geben
- Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft: Ernährungstipps für werdende Mütter
- Emotionen Ihres Kindes verstehen: Gefühlsschwankungen bei Kindern
- Informationen zum Varizella-Zoster-Virus: So erleichtern Sie Ihrem Kind die Windpocken
- Alternative zu Plastikwindeln: Informationen zu Stoffwindeln
- Organisieren Sie rechtzeitig: Ämter und Anträge stellen
- Nägel schneiden ohne Tränen: Fingernägel beim Baby schneiden